Es gibt noch immer eine Menge Protokolle, die im Fediverse verwendet werden. AT-P gehört derzeit noch nicht dazu. Der Grund dürfte sein, dass es nicht durchgehend frei ist und zentrale Strukturen aufweist.
Protokoll | Beschreibung | Entwickler |
---|
Diaspora | Ein dezentrales soziales Netzwerkprotokoll, das Datenschutz und Benutzerkontrolle betont. | Diaspora Foundation |
Zot | Ein Protokoll für sichere, dezentrale Kommunikation und Datenaustausch. | Mike Macgirvin |
OStatus | Ein offenes Protokoll für dezentrale soziale Netzwerke, das auf dem Austausch von Statusmeldungen basiert. | Evan Prodromou und andere |
ActivityPub | Ein dezentrales soziales Netzwerkprotokoll, das auf dem Austausch von Aktivitäten basiert und von der W3C standardisiert wurde. | W3C Social Web Working Group |
DFRN | Ein dezentrales Netzwerkprotokoll mit sicherer Kommunikation und einem Rechtemanagement, das Nutzenden die volle Kontrolle zurückgibt. | Mike Macgirvin |
Webmention | Ein einfaches Protokoll für die Benachrichtigung über Verlinkungen zwischen Webseiten, basierend auf dem Konzept von Pingbacks. | Aaron Parecki und andere |
SMTP | Ein Standardprotokoll für den Versand von E-Mails über das Internet. | Jonathan Postel und andere |
XMPP | Ein offenes Protokoll für Echtzeitkommunikation, einschließlich Nachrichten und VoIP. | Jeremie Miller und andere |
Matrix | Ein offenes Protokoll für dezentrale Echtzeitkommunikation, das Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unterstützt. | Matrix.org Foundation |
NeoDB | Ein Protokoll für dezentrale Datenbanken, das die Speicherung und den Austausch von Daten in einem verteilten Netzwerk ermöglicht. | NeoDB Team |
Fehlt etwas in der Aufzählung oder sind andere Fehler enthalten?